Hier wird Industriekultur gelebt: Die Camera Obscura, die im MüGa-Park nur einen Katzensprung vom Schloß Broich entfernt steht, ist nicht nur von außen eine Sehenswürdigkeit im Ruhrgebiet. Hier warten gestochen scharfe Livebilder, die durch die Öffnung in den „dunklen Raum“ projiziert werden. Im Kessel des alten Eisenbahnwasserturms können Sie das Phänomen der Lochkamera live miterleben.
Und das ist noch nicht alles: Darüber hinaus bietet die Camera Obscura museumspädagogische Angebote für Gruppen und Schulklassen an, die in Form von Workshops und Führungen die Medienkompetenz stärken.
Entdeckergeist wecken – im Museum zur Vorgeschichte des Films
Die Begriffe Transparenzen, Laternae Magicae, Kaleidoskope, Anamorphosen sagen Ihnen nichts? Im Museum der Camera Obscura können Sie in eineinhalb Stunden entdecken, wie die Bilder einst laufen lernten! Hier entdecken Sie die „Vorfahren” des gemütlichen Fernsehabends. Das Besondere: In unserem detailreich gestalteten Museum dürfen Sie nicht nur schauen, sondern selbst ausprobieren. Über 1.100 Exponate und ihre Nachbauten laden zum Erkunden ein und nehmen Sie mit in der Welt zur Vorgeschichte des Films.
Mit der RUHR.TOPCARD erhalten Sie einmalig freien Eintritt in das Museum und die jeweils aktuelle Wechselausstellung sowie in die Vorführung der Camera Obscura, die im Rahmen der Mülheimer Landesgartenschau Anfang der 1990er-Jahre im Turm eingebaut wurde.
Wer einen gemütlichen Spaziergang im MüGa-Park unternimmt oder mit dem Fahrrad auf dem RuhrtalRadweg oder dem RS1 unterwegs ist, kann bei einer kleinen Pause die leckeren Spezialitäten im Museumscafé genießen oder im Museumsshop stöbern – auch ganz ohne Museumsbesuch. Im Shop finden Sie eine einzigartige Auswahl an optischen Spielereien sowie Fachliteratur und den Museumskatalog.
Auch ein Kindergeburtstag in der Camera Obscura wird garantiert zum lehrreichen und spannenden Erlebnis – nicht nur für das Geburtstagskind.