© Sinja Hemke

Wechsel-
ausstellungen

Ihre Werke bei uns

Von Fotografie bis Schulprojekt

Sie suchen einen Ausstellungsraum für Ihre Fotogruppe oder Ihr Schulprojekt? Sie sind Fotograf und möchten Ihre Werke gerne einmal der Öffentlichkeit präsentieren? Kommen wir doch ins Gespräch.

Wechselnde Ausstellungen für alle

Seit fast 20 Jahren bieten wir in unserem alten Eisenbahnwasserturm einen außergewöhnlichen Raum für verschiedenste Wechselausstellungen und museumspädagogische Projekte. Dabei arbeiten wir mit regionalen wie überregionalen Kunstschaffenden zusammen, die im Bereich der Fotografie oder Vorgeschichte des Films ausstellen möchten.

Hört sich gut an? Dann setzen auch Sie Ihre Kunst gekonnt bei uns in Szene. Ob Fotoausstellungen, Mangas, Lichtradierungen oder ein ganz eigenes, kreatives Konzept – die inspirierende Umgebung, das einzigartige Ambiente und die lockere Atmosphäre garantieren Ihnen einen gelungenen Auftritt.

© Gabriele Klages und Klaus Urbons

Aktuelle Ausstellung

Sonnenbilder – die Chemie des Lichts

Die neue Wechselausstellung „Sonnenbilder – die Chemie des Lichts. Cyanotypien & Lichtpausen von Gabriele Klages und Klaus Urbons“ zeigt fotografische Arbeiten zwei international renommierter Kunstschaffender. In Mülheim ansässig, befassen sich beide seit Jahrzehnten mit den Themen Licht, Schatten, Fotografie und Copy-Art.

Gabriele Klages präsentiert Cyanotypien (Blaupausen) von Gläsern und anderen Glasobjekten bzw. von deren Schattenwurf, die eigens für die Sonderausstellung in der Camera Obscura angefertigt wurden. Der Künstlerin gelingt es, das transluzide Material in neue Sinnzusammenhänge zu transformieren.
Klaus Urbons gestaltete 2016 gemeinsam mit Gabriele Klages im Makroscope die in der Ausstellung gezeigten großen Lichtpausen. Diese nutzen ein anderes silberloses Verfahren, die 1880 erfundene Diazotypie. Auch diese Lichtpausen spielen mit dem Wechsel von Licht und Schatten. 

Klages und Urbons sind Mitbegründer des Makroscope. Als Gründer des Museums für Fotokopie befasst sich Klaus Urbons seit mehr als vierzig Jahren mit unterschiedlichen Kopier- und Fotoverfahren. Als Sammler historischer Kopiergeräte setzt er diese auch für seine künstlerischen Arbeiten als außergewöhnliche und mitunter aus der Zeit gefallene Werkzeuge ein.

  • Sonnenbilder – die Chemie des Lichts 
    Cyanotopien und Lichtpausen von Gabriele Klages und Klaus Urbons

  • 13. September – 2. November | Vernissage: 13. September, 11 Uhr

  • Eintritt zur Vernissage frei. Anschließend ist die Ausstellung im Preis für den Museumsbesuch inbegriffen.

Ihre Ausstellung in unseren Räumen

Jetzt anfragen!

Daten zur Ausstellung

Planen Sie für die Dauer Ihrer Ausstellung ca. zwei Monate ein.

Ausstellende (Erforderlich)
© Anna Stark

Ihr Kontakt

Dr. Jörg Schmitz

Leitung Museum